Ausflüge in Ungarn Nur mit Fahrzeugen möglich: Pkw, Mikrobus, Kleinbus
Erklärung zu den Preisen:
Kategorie I.: Normale, Mittelkategorie-PkW-s (2 P). Bequem, AC.Kategorie II.: Luxus PkW-s (Mercedes, 2-3 P) und Mikrobusse (bis 6 P). Bequem, AC.
Kategorie III.: Kleinbusse (8 bzw. 13 P ). Bequem, AC.
Kategorie IV.: Kleinbusse (17 bzw. 20 P ). Bequem, AC.
Ausflug zum Donauknie - 6 Stunden, 130 Km, 1-20 Personen
Preis: Kat. I.: 230.- €; Kat. II. : 260.- €; Kat. III.. : 280.- €; Kat. IV. 410.- €
Ausflug zum Balaton/Plattensee - Rundfahrt mit
Fähre, 6 St., 300 km, 1-20 Pers.
Preis: Kat. I.: 300.- €; Kat. II. : 360.- €; Kat. III.. : 430.- €; Kat. IV.: 620.- €
Wir fahren bis nach Balatonfüred und unternehmen hier einen kleinen Rundgang am Seeufer bis zum Stadtzentrum. Weiter geht es zur Tihanyer Halbinsel, da besichtigen wir die Kirche der Benediktiner Abtei mit ihrem Museum. Anschließend fahren wir mit der Fähre auf die andere Seite des Sees hinüber. Es folgt ein kleiner Rundgang in Siófok, Hauptstadt des südlichen Balaton-Ufers, Geburtsstadt des Operettenkönigs Imre Kálmán. Besonders erwähnenswert ist die ausergewöhnliche Holz-Architektur der Evangelischen Kirche in dem Oulu Park.
Anmerkung: Diese Tour kann erweitert werden mit den Städten Héviz und Keszthely. In Hévíz befindet sich der größte Thermalsee Europas, wo Sie in dem herrvorragenden Heilwasser auch baden können. Keszthely ist von seinem pompösen Schloß der Festetich Grafen bekannt. Da erhöht sich der Preis um 80.- € / Tour bei jeder Kategorie.
Ausflug in die ungarische Pußta - 6 Stunden, 200
km, 1-20 Person (Kecskemét - Stadtrundgang, Reitvorführung und
Mittagessen mit Wein in einem Meierhof)
Preis: Kat. I.: 250.- €; Kat. II. : 290.- €; Kat. III.. : 330.- €; Kat. IV.: 470.- €
Dieser
Ausflug ist sehr populär unter unseren ausländischen Gästen, weil
er gleichzeitig sehr vieles bietet. Zuerst fahren wir nach Kecskemét,
Hauptstadt des Komitats (Bezirk) Bács-Kiskun, wo ein kleiner
Rundang erfolgt.
Anschließend geht es zum Meierhof Varga (Kerekegyháza, Kunpuszta), wo wir im Rahmen einer
Reitvorführung die ungarischen Traditionen: den Pussta-Zehner, die
geschickten Zwei- und Vierspänner, eine Besonderheit dieses Gebietes
erleben. Die Tschikoschen (Csikós - Pferdehirt) zeigen uns die Kunst
des Knallens mit der 2-2,5 m langen Pußtapeitsche.
Während einer Kutschfahrt lernen wir auch die
Umgebung kennen.
Das Mittagessen ist sehr reichhaltig, zu den ungarischen Spezialitäten trinkt man Weiß- und Rotwein - wieviel man eben gerne verträgt.
Über die gute Atmosphere besorgt eine Zigeunerkapelle.
Ausflug nach Pannonhalma und Győr - 8 Stunden, 280 km, 1-20 Personen
Preis: Kat. I.: 290.- €; Kat. II. : 330.- €; Kat. III.. : 370.- €; Kat. IV.: 530.- €
Gute
einenhalb Stunden mit dem Auto von Budapest entfernt befindet sich
die Kleinstadt Pannonhalma (früher Győrszentmárton
/ Raab-St.Martin). Es liegt am Fuße einer Erhebung, des "Berges
von Pannonien", so lautet nämlich die Übersetzung von
Pannonhalma. Hier ist das älteste, in Funktion befindliche
Benediktiner Kloster Ungarns, das vom ersten König des Landes,
István (Stefan) dem Heiligen, gegründet wurde. Der ganze
Gebäudekomplex gehört zum UNESCO- Weltkulturerbe. Zum Kloster
gehört auch das Benediktiner-Gymnasium, das in der Zeit des
Kommunismus seinen Betrieb fortsetzen konnte.
In
dem einmaligen Gebäudenensemble besichtigen wir die Basilika, den
Kreuzgang, das Museum und die Bibliothek mit ihren bald 500.000
Bänden.
Von
hier geht es nach Győr (Raab) weiter. Die
Kreisstadt, die sich am Zusammenfluss von vier Flüssen erstreckt,
ist mit ihren stimmungsvollen Barock-Denkmälern ein echtes Erlebnis.
Während eines Stadtrundgangs besichtigen wir das Raab-Ufer, die
Bischofsburg, die Kathedrale mit Mariagnadenbild und Königsreliquien,
den Donaumarkt, und noch vieles Anderes.